30. Mai 2022 | Rostock-Laage

Diese Präsenzveranstaltung ist verbunden mit der Besichtigung des Industrieparks Rostock-Laage. Hier wurden in dem von der APEX bisher in Europa einmalig im Systemverbund Erneuerbare Energie-Anlagen – Elektrolyseur – Wasserstoffspeicher – Wasserstoffmotor - Brennstoffzelle und Wasserstofftankstelle für die Kopplung von Strom, Wärme und Kälte sowie Mobilität im öffentlichen Nahverkehr und Frachttransport zusammengeführt. Hersteller und Nutzer integrierter innovativer Technik kommen zu Wort. Sie werden auch darlegen, was für den wirtschaftlichen Einsatz nötig ist.

Der Workshop wird gemeinsam von der seit Jahren erfolgreichen Arbeitsgemeinschaft „Regenerative Gase – Brennstoffzellen“ des BRM (Bundesverband Regenrative Mobilität e.V.) und der FEE (Fördergesellschaft Erneurbare Energien e.V.) zusammen mit der im BRM neugegründeten Arbeitsgruppe „Wasserstoff“durchgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Registrierung erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen.


Programm

 13:00   


 

 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

 Dipl.-Ing. Florian Bergen, Leiter der neugegründeten Arbeitsgruppe Wasserstoff des BRM
 Eberhard Oettel, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Regenerative Gase – Brennstoffzellen der FEE und des BRM

 13:30

 

 Vorstellung der APEX-Group und ihrer Geschäftsfelder

 Mathias Hehmann, Geschäftsführer (CEO) APEX-Group, Rostock-Laage 

 14:00

 

 Wasserstoffhub „Industriepark Rostock-Laage“ und sein weiterer Ausbau

 Jörn-Philipp Pfeiffer, Projektleiter Wasserstoffenergiecluster Mecklenburg-Vorpommern e.V., Rostock-Laage

 14:30

 

 McPhy-Elektrolyseure sowie Stand und Entwicklungsbedarf in der Wasserelektrolyse

 Dipl.-Ing. Florian Bergen, McPhy Energy Deutschland GmbH, Wildau, Brandenburg

 14:50

 Wasserstoffmotor im Einsatz sowie Stand und Entwicklungsbedarf der H2-motorischen Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung

 Dominic Frodeno, Leiter Niederlassung Hamburg, 2G Energy AG, Heek, Nordrhein-Westfalen
 15:10  Pause

 15:50

 

 Wasserstofftank im Einsatz sowie Stand und weiterer Entwicklungsbedarf

 Dr. Peter Sponholz, Mitglied der Geschäftsführung (CTO), APEX Group
 Dr.-Ing. Stefan Schmidt, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), Rostock

 16:10

 

 Wasserstoff als Baustein in regionalen Energiekonzepten sowie PtX-Applikationen

 Dr.-Ing. Stephan Anger, Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik, DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH*, Freiberg

 16:30

 

 Wasserstofftankstelle und Brennstoffzellenbus im Einsatz sowie  Entwicklungs- und Ausbaubedarf     

 Thomas Nienkerk, Geschäftsführer, rebus Regionalbus Rostock GmbH, Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern (angefragt)

 16:50



 Nächste Treffen ArGe „Regenerative Gase - Brennstoffzellen“

 Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE), Berlin,
 und Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. (BRM), Erkner, Brandenburg

 16:55

 

 Nächste Treffen der AG „Wasserstoff“

 Dipl.-Ing. Florian Bergen, Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. (BRM), Erkner, Brandenburg

 17:00

 





 Besichtigung

 APEX Wasserstoffhub – APEX Group sowie Vertreter von Anlagenherstellerunternehmen:

  • Elektrolyseur
  • Wasserstoff- und Batteriespeicher
  • Motorisches Wasserstoffblockheizkraftwerk
  • Wasserstoffbrennstoffzelle
  • Wasserstofftankstelle (mobile & stationäre Version)
 18:00  Ende der Veranstaltung

 

Änderungen vorbehalten!

Durchführung entsprechend amtlichen Vorgaben zum Gesundheitsschutz!