Montag, 06. September 2021 | Freiberg
Gastgeber des Workshops ist das DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH (GTI)
13:00
|
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V, Berlin, und
|
13:30
|
Vorstellung der DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg · Forschungsschwerpunkte · Rolle im Deutschen Verein für das Gas- und Wasserfach – Technisch-Wissenschaftlicher Verein (DVGW) Dr.-Ing. Jörg Nitzsche, DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH (DBI-GTI)
|
14:00
|
Methanolsynthese im 3-Phasen-System – Kombination aus Absorption und Hydrierung zur Effizienzsteigerung M.Sc. Jenö Schipek, DBI-GTI gGmbH
|
14:30
|
Dimethylether aus Biogas – Ersatz für Dieselkraftstoff M.Eng. Marcus Friedel, DBI-GTI gGmbH
|
15:00
|
Pause
|
15:45
|
Erneuerbares Methanol und seine strategische Bedeutung für die Sektorenintegration in der Energiewende Dr. rer. nat. Doreen Kaiser, Institut für Technische Chemie, Technische Universität Bergakademie Freiberg
|
15:55
|
Modularisierte und dezentrale Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem, strombasiertem Methanol Dr.-Ing. Johann Kirchner, bse Methanol GmbH, Leipzig
|
16:45
|
Zusammenfassung und Ausblick Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V, Berlin, und
|
17:00
|
Besichtigung der Labore Gasverfahrenstechnik mit einer kontinuierlich arbeitenden Anlage zur 3-Phasen-Methanolsynthese M.Sc. Jenö Schipek, DBI-GTI gGmbH Besichtigung des Technikums der Energieversorgungssysteme: Biogaserzeugung, -aufbereitung und -analytik Dipl. Wirt.-Ing. Ronny Erler, DBI-GTI gGmbH [Die ursprünglich angekündigte Vorführung zum Verbrennungsverhalten von Wasserstoff kann aufgrund von Baumaßnahmen im Freigelände leider nicht stattfinden.]
|
18:00 |
Ende der Veranstaltung |
Rechtzeitig vor der Veranstaltung informieren wir Sie über die verpflichtenden Corona-Regeln bei diesem Veranstaltungsort.