06.03.2017 | Technische Hochschule Wildau

38. Treffen der FEE-Arbeitsgruppe "Biogene Gase-Brennstoffzellen"

am

Montag, dem 06. März 2017

zum Thema

"Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Brennstoffzellensystemen - Marktreife erreicht?"

 

 

 

Tagungsort und Kooperationspartner:

Technische Hochschule Wildau

Hochschulring 1, 15745 Wildau

Halle 17, Raum 0020

 

Programm

Teilnehmerliste

 

 

Hier geht es zu den Bildern der Veranstaltung.

Quelle: Dr. Schmidtchen, DWV


 

Begrüßung der Teilnehmer

Eberhard Oettel / AG Leiter FEE e.V.

Vorstellung der ASBB, ihres Bedarfes nach Netzersatzanlagen und Erfahrungen mit einem flächendeckenden Roll-Out von Brennstoffzellen-Systemen

Polizeioberkommissar Sascha-Wolfgang Baltruschat / Auutorisierte Stelle Digitalfunk, Zentraldienst der Polizei

Brandenburg

Vorstellung der wissenschaftlichen Begleitung durch die TH Wildau im Projekt Wasserstoff-Netzanlagen im Behördenfunk

M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Denny Ragusch / Technische Hochschule Wildau

Brandenburg

Das Brennstoffzellennetzwerk Clean Power Net - Beitrag und Wege zur Marktaktivierung

Dipl.-Ing. Wolfgang Axthammer / Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH

Berlin

Mobilfunkstationen in Brandenburg mit Jupiter-Brennstoffzellen-Systemtechnik - Die Sicht des Projektierers und Dienstleisters

Dipl.-Ing. Hartmut Kordus / adKor GmbH

Brandenburg

Hybrid-Systeme Regenerative Energien und Brennstoffzellen in der USV: Von Brandenburg in die Welt - Die Sicht eines Herstellers und Errichters

Dipl.-Ing. Christian Leu / ODASCO-Heliocentris Europe GmbH

Bayern

Einsatzbreite von Brennstoffzellensystemen in der USV - Die Sicht eines Anwenders

Andreas Saft / DB Bahnbau Gruppe GmbH

Berlin

Brennstoffzellen als Absicherung in der Energieversorgung

Dipl.-Ing. Sebastian Goldner / Proton Motor Fuel Cells GmbH

Bayern

SFC Energy - Brennstoffzelle als netzferne Energieversorgung oder USV-Anwendungen auf internationalen Märkten

Dipl.-Wirt.-Ing. Björn Ledergerber / SFC Energy AG

Bayern

Wasserstoff aus der Tube: PowerPaste zur H2-Erzeugung für stationäre Brennstoffzellen-Systeme

Dr. Lars Röntzsch / Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Dresden

Sachsen

Nächste Treffen der AG "Biogene Gase - Brennstoffzellen" und des BioMethan-Kuratoriums

Eberhard Oettel / AG Leiter FEE e.V. & BRM e.V.

 

 

2022

30.05.2022 | Rostock
Workshop zur Sektorenkopplung für Industrie- und Gewerbeparks

Endlich können wir unseren Erfahrungsaustausch mit der Demonstration realisierter Projekte fortsetzen. Reservieren Sie sich bitte Montag, 30. Mai 2022, 13:00 – 18:00 Uhr, für den öffentlichen Workshop zum Thema "Erneuerbare Energien – Wasserstoff: Sektorenkopplung für Industrie- und Gewerbeparks" in Rostock-Laage bei der APEX Energy-Gruppe. Hier finden Sie Programm und Anmeldemöglichkeiten. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 24. Mai 2022. Danach sind keine Anmeldungen mehr möglich.

2021

06.09.2021 | Freiberg
Regenerativ erzeugtes Methanol

In Zusammenarbeit mit der DBI-Gruppe. Besichtigung der Technikumsanlage zur Drei-Phasen-Synthese von Methanol und der Laboranlagen zur Biogaserzeugung, -aufbereitung und -analytik, verbunden mit Vorführungen zum Verbrennungsverhalten von Wasserstoff im Freigelände. 

Hier finden Sie das Programm und den Anmeldebogen.

2019

28.10.2019 | Koblenz
Workshop: Mit Sektorenkopplung und Synergieeffekten zu energieautarken Klärwerken: Synthesegas aus Klärschlamm

mit SEK Stadtentwässerung Eigenbetrieb der Stadt Koblenz und KOPF SynGas GmbH & Co. KG
Hier finden Sie Programm und Anmeldebogen

26.08.2019 | Duisburg
CO2-Konversion: Abtrennung, Hydrierung und energetische Nutzung

Gastgeber: Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA)

Weiterlesen ...

08.07.2019 | Haßfurt
Systemintegration von Windenergie-Wasserelektrolyse für die städtische Energieversorgung im MW-Leistungsbereich

Gastgeber: Stadtwerk Haßfurt GmbH

Weiterlesen ...

17.06.2019 | Berlin
Sektorenkopplung in der Gebäudeenergieversorgung mit Brennstoffzellen

Gastgeberin: HPS Home Power Systems AG | mit Besichtigung der Fertigung und Anlagen

Weiterlesen ...

25.03.2019 | Haßfurt
Systemintegration von Windenergie-Wasserelektrolyse für die städtische Energieversorgung im MW-Leistungsbereich

Hier finden Sie das Programm.

2018

04.06.2018 | Neubrandenburg
Öffentlicher Workshop zu „Sektorenkopplung: Dezentrale Energieversorgung mit Brennstoffzellen und Erneuerbaren Energieanlagen"

Treffen der FEE-AG "Biogene Gase - Brennstoffzellen" gemeinsam mit der Zusammenkunft des BMK BioMethan-Kuratorium der FEE und des BRM statt. Gastgeberin ist die new enerday GmbH in Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern.

2017

12.06.2017 | Hamburg-Reitbrock
Regenerative Wasserstoff-Elektrolyse im MW-Maßstab - Baustein für die Systemkopplung in der Energiewende

Gemeinsame Zusammenkunft des BioMethan-Kuratoriums mit der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen Gastgeber: uniper Energy Storage GmbH.
Workshop mit Besichtigung des Innovationsstandorts

06.03.2017 | Technische Hochschule Wildau
Tagung "Unterbrechungsfrei Stromversorgung mit Brennstoffzellensystemen - Marktreife erreicht?"

Das Treffen hat an der Technischen Hochschule Wildau im Rahmen ihrer 6. Wissenschaftswoche stattgefunden.

Weiterlesen ...

23.01.2017 | Puchheim
AG-Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen und des BioMethan-Kuratorium

Brennstoffzellen für Mobilität - Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr

2016

07.03.2016 | Allendorf an der Eder
Veranstaltung der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen mit dem BioMethan-Kuratorium: "Mikrobielle und andere innovative Power-to-X-Technologien für Motoren und Brennstoffzellen"

Gastgeberin Viessmann Werke GmbH & Co. KG

Es wurden u. a. die von der Viessmann-Tochter MicrobEnergie GmbH entwickelte Technologie der biologischen Methanisierung von Kohlenstoffdioxid aus Rohbiogas und eine Verfahrensvariante von zwei bayerischen Hochschulen zur drucklosen kryogenen Konversion zu flüssigem Biomethan und Trockeneis vorgestellt.

2015

26.10.2015 | Pöhl
Treffen des BioMethanKuratoriums: "Innovationen bei Biogas- und regenerativen Erdgastechnologien"

31.08.2015 | Berlin
AG-Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen: "Angewandte technologische Integration - Erneuerbare Energie-Wasserstoff-Mobilität und Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung"

11.06.2015 | Werlte
Treffen des BioMethanKuratoriums

"Wind-Wasserstoff-Biogas-Kohlendioxid zu Biomethan. Weltweit erste Anlage nach zweijährigem Pilotbetrieb"
Mit Besichtigung der Pilotanlage der Audi AG

2014

01.12.2014 | Erlangen
Treffen der AG "Biogene Gase - Brennstoffzellen" mit dem BioMethanKuratorium

"Chemische Wasserstoffspeicherung in flüssigen organischen Medien (Ameisensäure, Carbazol, Methanol…)“
Besichtigung von Demonstrationsanlagen

Gastgeber: das 2013 neugegründete Helmholtz-Institut für Erneuerbare Energien, Erlangen - Nürnberg, Bayern.

01.10.2014 | Falkenhagen
Treffen des BioMethanKuratoriums

„Komplexsystem Windenergie-Wasserelektrolyse- Wasserstoffeinspeisung-Regelenergiebereitstellung“
Gastgeberin: E.ON Gas Storage GmbH zum Thema
Besichtigung der ersten deutschen Pilotanlage. Das aktuelle Programm finden Sie hier.

31.03.2014 | Wíldau
Treffen der Arbeitsgruppe Biogene Gase - Brennstoffzellen

"Energiekette Algen - Biokraft- und Wasserstoff -Motor"
Gastgeberin: Technische Hochschule Wildau
Mit Besichtigung der ersten geschlossenen Versuchsanlage und eines integrierten Elektrolyseur-Wasserstoffspeicher-PEM-Brennstoffzellen-Lehr- und Teststandes

03.02.2014 | Fulda
Treffen des BMK BioMethan-Kuratoriums

„Abfall-Biomethananlage – konsequente regionale Wertschöpfung“
Gastgeberin: Biothan GmbH
Mit Besichtigung der mit dem Innovationspreis im „Biogaspartner-Wettbewerb“ 2013 ausgezeichneten kommunalen Komplexanlage Nass- und Trockenfermentation von organischen Reststoffen in Großlüder

02.06.2014 | Berlin
Treffen des Biomethan Kuratoriums

„Biomethanerzeugung und -nutzung in Großstädten – Vorteile und Grenzen“
Gastgeberin: BSR Berliner Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts
Besichtigung der innerstädtischen BSR-Biomethananlage zur Verwertung von „Biogut“, der Einspeisung von Biomethan und seiner Nutzung als Kraftstoff

2013

28.10.2013 | Falkenhagen
Tagung des BiomethanKuratoriums

„Komplexsystem Windenergie - Wasserelektrolyse - untertägige Wasserstoffspeicherung - Regelenergiebereitstellung“

27.08.2013
Tagung der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen: Wasserstoffspeicher

DBI- Gas- und Umwelttechnik GmbH, Forschungs- und Prüfstelle des DVGW

01.07.2013 | Oldenburg
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen: "Alkalische Brennstoffzellen"

Mit Anlagenbesichtigung bei der Next Energy EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie e.V

03.06.2013 | Eningen
Tagung des BiomethanKuratoriums: "Neue Erkenntnisse bei der Effizienzsteigerung von Biomethananlagen"

Veranstaltungsort: LAB (Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie) an der Biogas-Forschungsanlage der Universität Hohenheim

2012

03.12.2012 | Dresden
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen: Elektrolyseure – Schlüsseltechnik für Erneuerbare-Energiesysteme

27.08.2012 | Berlin
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

Dezentrale bedarfsgerechte Brennstoffzellen - EE-Systeme
Mit Anlagenbesichtigung bei der heliocentris Energiesysteme GmbH

04.06.2012 | Hermsdorf
Treffen des Biomethan-Kuratoriums: Membrantechnologien für die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan

05.03.2012 | Bochum
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen: Biowasserstoff - Solar Biofuels

Besichtigung von Versuchsanlagen in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität

06.02.2012 | Tuningen
Treffen des Biomethan-Kuratoriums: Biomethan - Wertschöpfungskette vom Acker zum Markt in einer Hand

Besichtigung einer Nawaro-Anlage mit Aminwäsche in Zusammenarbeit mit der PF Biomethan GmbH

2011

05.12.2011 | Dauerthal
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

Kombisystem Wasserstoff-Erneuerbare Energien zur regionalen Vollversorgung
Gastgeberin: ENERTRAG AG

12.-13.11.2009 | Berlin
GreenGas Kongress des Bundesverbandes Biogene und Regenerative Kraft- und Treibstoffe in Verbindung mit dem 6. Treffen des BioMethan-Kuratoriums

24.10.2011 | Stuttgart
Treffen des BioMethan-Kuratoriums

Regenerativ erzeugte Biomethanarten im Erdgasnetz - Schlüsselspeichertechnologien für die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien

2010

06.12.2010 | Brunnthal
Treffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

Direktmethanol-Brennstoffzellen - Marktreif

Besichtigung der neuen Produktionsstätte

Gastgeberin: SFC Smart Fuel Cell AG

25.10.2010 | Vechta
Treffen des BioMethan-Kuratoriums

Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen in unterschiedlichen Betriebsvarianten

Besichtigung des Biogasparks Könnern Süd

Gastgeberin: WELtec BioPower GmbH

30.08.2010 | Magdeburg-Barleben
Treffen AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

"Einsatz von Vergasungsgas in Brennstoffzellen"

Besichtigung der neuen Produktionsstätte für Brennstoffzellentestsysteme

Gastgeberin: FuelCon AG

29.03.2010 | Rostock
Treffen AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

Photokatalytische Erzeugung von Wasserstoff
Gastgeber: Leibniz-Institut für Katalyse e.V.

08.02.2010
Treffen des BioMethan-Kuratoriums

Wirksame und kostengünstige Entfernung von Schwefelwasserstoff

2009

07.12.2009 | Freiburg
Treffen der AG Biogene Gase-Brennstoffzellen: Direktethanol-Brennstoffzellen und Ethanolreformer

09.09.2009 | Rathenow
Treffen des BioMethan-Kuratoriums

Einspeisung von Biomethan und Verwendung als Kraftstoff live

31.08.2009 | Dresden
Treffen der AG Biogene Gase-Brennstoffzellen: Erprobung von Brennstoffzellenanlagen und -komponenten

27.07.2009 | Berlin
Treffen BioMethan-Kuratoriums

Rahmenbedingungen für Biomethannutzung in der EU verbessern

27.04.2009 | München
Treffen der AG Biogene Gase-Brennstoffzellen

Produktion von Brennstoffzellen

09.02.2009 | Zeven
Treffen des BioMethan-Kuratoriums

Chemische Wäschen

29.01.2009 | Stuttgart
1. Treffen AG Vergasung von Biomasse

Öffentliche Denkwerkstatt in Deutschland zum Leitfaden Vergasung