38. Treffen der FEE-Arbeitsgruppe "Biogene Gase-Brennstoffzellen"
am
Montag, dem 06. März 2017
zum Thema
"Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Brennstoffzellensystemen - Marktreife erreicht?"
Tagungsort und Kooperationspartner:
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Halle 17, Raum 0020
Hier geht es zu den Bildern der Veranstaltung.
Quelle: Dr. Schmidtchen, DWV
Eberhard Oettel / AG Leiter FEE e.V. |
Polizeioberkommissar Sascha-Wolfgang Baltruschat / Auutorisierte Stelle Digitalfunk, Zentraldienst der Polizei Brandenburg |
M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Denny Ragusch / Technische Hochschule Wildau Brandenburg |
Das Brennstoffzellennetzwerk Clean Power Net - Beitrag und Wege zur Marktaktivierung Dipl.-Ing. Wolfgang Axthammer / Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH Berlin |
Dipl.-Ing. Hartmut Kordus / adKor GmbH Brandenburg |
Dipl.-Ing. Christian Leu / ODASCO-Heliocentris Europe GmbH Bayern |
Einsatzbreite von Brennstoffzellensystemen in der USV - Die Sicht eines Anwenders Andreas Saft / DB Bahnbau Gruppe GmbH Berlin |
Brennstoffzellen als Absicherung in der Energieversorgung Dipl.-Ing. Sebastian Goldner / Proton Motor Fuel Cells GmbH Bayern |
Dipl.-Wirt.-Ing. Björn Ledergerber / SFC Energy AG Bayern |
Wasserstoff aus der Tube: PowerPaste zur H2-Erzeugung für stationäre Brennstoffzellen-Systeme Dr. Lars Röntzsch / Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Dresden Sachsen |
Nächste Treffen der AG "Biogene Gase - Brennstoffzellen" und des BioMethan-Kuratoriums Eberhard Oettel / AG Leiter FEE e.V. & BRM e.V. |