08.07.2019 | Haßfurt

Gastgeber: Stadtwerk Haßfurt GmbH

 

Das Programm

13:00   

Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer*innen und Einführung zur Zukunft des Verkehrs - Wasserstoff statt 'Ausfallarbeit' und aktuelle Informationen

Eberhard Oettel, Senior Leiter Technologietransfer und internationale Zusammenarbeit, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE), "Wortmeldung" i. V. von Dr.-Ing. Hans Sandlaß, Gründungsmitglied des DWB Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband e.V.*, alle Berlin

13:30  

Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft „Regenerative Gase – Brennstoffzellen“ als Informations-, Kooperations- und Projektplattform

Eberhard Oettel, FEE und Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. (BRM), Erkner, Brandenburg

13:45  

Vorstellung des Stadtwerks Haßfurt

Dipl.-Ing. Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH & Städtische Betriebe GmbH, Haßfurt

14:10  

Modellprojekt für kommunale Anwendungen: Ausbaustrategie Erneuerbare Energien mit integrierter Wasserstoffnutzung in praxi

Raphael Lechner M.Sc., Institut für Energietechnik IfE GmbH und Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Amberg

14:40   Pause
15:10  

Siemens Hochleistungstechnik Power-to-X, Großelektrolyseure und Technologien zur regenerativen Methanolproduktion

Dipl.-Ing. Florian Bergen**, Siemens AG Project Development Power-to-X-Projects, Erlangen

15:35  

Gasmotorische Nutzung von Wasserstoff

Dipl.-Ing. Frank Grewe, 2G Drives GmbH, Heek, Nordrhein-Westfalen, Dipl.-Ing. Dr. Günther Herdin, P.G.E.S. Professional Gas Engine Service G.m.b.H.*, Jenbach, Österreich, und FEE

16:00  

Ergebnisse der Studie zur Industrialisierung der Wasserelektrolyse - Praktische Vorschläge zur Realisierungfür Verkehr, Strom und Wärme

Franz Lehner M.Sc., E4tech S.à.r.l., Lausanne, Schweiz

16:25  

Finanzierung von EE-Projekten mit Sektorenkopplung - Herausforderungen für das Bankwesen

Dipl.-Ing. Hendrik Reimer, Deutsche Kreditbank AG**, Berlin

16:50  

Nächste Termine der Arbeitsgemeinschaft "Regenerative Gase - Brennstoffzellen"

Eberhard Oettel, FEE und BRM

17:00  

Besichtigung der europaweit ersten Windenergie-Wasserstoffelektrolyse im MW-Leistungsbereich mit gasmotorischer Nutzung als flexibles Beispiel für Sektorenkopplung

Dipl.-Ing. Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH & Städtische Betriebe GmbH

18:00   Ende der Veranstaltung


Rahmen

Datum   08.07.2019
Veranstaltungsort   Stadtwerk Haßfurt GmbH | Augsfelderstraße 6 | 97437 Haßfurt