28.10.2019 | Koblenz

Gastgeber: SEK Stadtentwässerung, Eigenbetrieb der Stadt Koblenz,  und die KOPF SynGas GmbH & Co. KG

 

Programm

13:00    

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen

Eberhard Oettel, Senior Leiter Technologietransfer und internationale Zusammenarbeit in der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin,
Verbändekoordinator des Bundesverbands Regenerative Mobilität e.V. (BRM), Erkner

13:30

 

Vorstellung der SEK Stadtentwässerung, Eigenbetrieb der Stadt Koblenz, und seiner Erfahrungen auf dem Weg zu Energieautarkie und Wertstoffrückgewinnung

Dipl.-Volkswirt Bernhard Mohrs, Thomas Keßelheim,

SEK Stadtentwässerung, Eigenbetrieb der Stadt Koblenz, Rheinland-Pfalz

14:00

 

KOPF-Thermochemische Klärschlammvergasung zur Kraft-Wärme-Kopplung und Phosphorrückgewinnung

Dr.-Ing. Johannes Judex, KOPF SynGas GmbH & Co. KG, Sulz am Neckar, Baden-Württemberg

14:30

BiON®-Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas zu multipel verwendbarem Methan

Robert Böhm M.Sc., Business Development, microbEnergy GmbH, Schwandorf, Bayern

15:00

Pause

15:45

 

Potenzialle zur Effizienzsteigerung von Kläranlagen durch lokale Sauerstofferzeugung

Dr. Ralf Kriegel,  Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Institutsteil Hermsdorf, Thüringen

16:15

Energieeffizienz von Kläranlagen - Das physikalische Optimum als neue Bewertungs- und Optimierungsmethode

Dr.-Ing. Torsten Birth, Ing. B.Sc. Sebastian Jentsch, M.Sc. Marcel Scheffler Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

16:45

Zusammenfassung und Ausblick auf die nächsten Workshops

Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V (FEE), Berlin
Bundesverband Regenerative Mobilität e.V. (BRM), Erkner

17:00

Besichtigung des Klärwerks sowie der Anlagen zur Klärschlammtrocknung und -vergasung

Thomas Keßelheim, SEK Stadtentwässerung, Eigenbetrieb der Stadt Koblenz

Dr. Johannes Judex, KOPF SynGas GmbH & Co. KG

18:00

Ende der Veranstaltung

 

 

Teilnehmegebühren

FEE- /BRM-Mitglieder                    150,00 € zzgl. 7% Ust.
Normal 180,00 € zzgl. 7% Ust.

 

 

Veranstaltungsort

Klärwerk
Kammertsweg 82
56070 Koblenz

 

Hier erhalten Sie Programm und Anmeldebogen als Download (PDF)