„Die Rolle von Landwirten und Landwirtinnen bei Investitionen in Energiewendeprojekte“

 

Montag, 30. August 2021 | 10:00 – 14:30 Uhr

 

Landwirtinnen und Landwirte gehören zu den wichtigsten Akteuren der Energiewende. Sie stellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen zur Verfügung; sie betreiben Biogasanlagen und bauen dafür die  notwendigen Energiepflanzen an. Sie engagieren sich ebenfalls als Verpächter und Betreiber im Bereich der Photovoltaik.

In unserem Workshop stellen wir die Frage, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit Landwirtinnen und Landwirte auch weiterhin diese Funktionen erfüllen können. In der gemeinsamen Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wollen wir herausfinden, was die entscheidenden Faktoren sind, und wie wir diese auch in der Zukunft gewährleisten bzw. den Rahmen generell verbessern können.

 

Programm

 

10:00      

Begrüßung und Einführung

10:10

Vorstellungsrunde

10:50

 

Impulsvortrag zur Windenergie an Land: Wie können Landwirtinnen und Landwirte auch in Zukunft in Bürgerenergieprojekte einbezogen werden?

Horst Leithoff, Vorsitzender des Bürgerwindbeirats im Bundesverband WindEnergie e.V.

11:15

 

Impulsvortrag zu Biogas & Wärmenetzen – zwischen Überlebenskampf und Erweiterung?

Dimitri Vedel, Clean Energy GmbH

11:35

 

Impulsvortrag zu Agri-PV – Ist eine Agri-PV eine große Chance für Landwirtinnen und Landwirte oder eine leere Verheißung?

Sascha Krause-Tünker, Geschäftsführer, Next2Sun GmbH

12:00

Pause

13:00

Strukturierte Diskussion

14:30

Ende des Workshops