International: Anzahl der Holzgas-KWK-Anlagen, die von deutschsprachigen Herstellern ausgeliefert wurden
- Nach einem deutlichen Hoch im Jahr 2016 kühlt sich der Markt weiter ab.
- Da die Anzahl der Anlagenhersteller konstant bleibt, kann durch eine Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen kurzfristig ein Umschwung erzielt werden.
International: Kumulierte Anzahl der Holzgas-KWK-Anlagen, die von deutschsprachigen Herstellern ausgeliefert wurden
- Insgesamt wächst der Anlagenpark an Holzgas-KWK-Anlagen, wenn auch sichtbar entschleunigt.
- Die Marke von 1.500 verkauften Anlagen könnte 2020 durchbrochen werden.
Deutschland
- Der Markt hat sich auf einem geringen Wachstumsniveau stabilisiert.
- Ein Wachstumsschub ist nicht absehbar.
Österreich
- Der Österreichische Markt macht einen deutlichen Sprung.
- Die neue politische Ausrichtung auf Erneuerbare Energien lässt erwarten, dass dies der Anfang eines Trends ist.
- Mit dem ersten Anlagenbau in 2015 und insgesamt gerade 52 installierten Anlagen ist Holzgas noch ein relatives junges Phänomen in Österreich.
Schweiz
- Nach einer Stillstandphase von 2010–2016 werden in der Schweiz wieder Holzgas-KWK-Anlagen errichtet.
- Mit der Gesamtzahl von zehn Anlagen bleibt es aber ein verschwindend kleiner Markt.
Japan
- 2019 gibt es einen nennenswerten Ausbau von 15 Anlagen. Allerdings bleibt diese Zahl unter den Erwartungen.
- Es bleibt abzuwarten, ob die gefeierte Entwicklung in Japan bereits wieder zu Ende ist oder ob es 2020 doch wieder zu einem Wachstum kommt.
Märkte im Vergleich: Anlagenverkäufe 2017 – 2019
- 2019 gibt es einen nennenswerten Ausbau von 15 Anlagen. Allerdings bleibt diese Zahl unter den Erwartungen.
- Es bleibt abzuwarten, ob die gefeierte Entwicklung in Japan bereits wieder zu Ende ist oder ob es 2020 doch wieder zu einem Wachstum kommt.
Standorte von Holzgas-Anlagen
Die Holzvergasung ist an über 500 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Japan präsent.
Eine 2018 von der FEE erstellte Karte zeigt, wie weit die Holzvergasung inzwischen verbreitet ist. Neben Bayern, Baden-Württemberg als den Schwerpunktregionen in Deutschland und Kärnten und der Steiermark in Österreich gibt es inzwischen auch mehrere nach Japan exportiere Holzvergasungsanlagen. Die Karte zeigt zudem die Standorte verschiedener Holzvergasungsunternehmen und Forschungseinrichtungen und belegt damit die breite unternehmerische und wissenschaftliche Basis dieser Technologie. Hier können Sie die Karte herunterladen.