Donnerstag, 30. Januar 2020 | Dresden

 

Programm

10:00 Registrierung und Begrüssungskaffee

10:15

Begrüßung und Moderation

Kristina Hermann, Leiterin Geschäftsstelle, FEE

10:30

Wo steht die Holzgas-Technologie heute? Was sind die nächsten Entwicklungsschritte?

Dr. Torsten Birth, Fraunhofer IFF/
Leiter der AG Biomassevergasung in der FEE

10:55

Die Bedeutung von Hochtemperatur-Werkstoffen für Holzgas-Anlagen

M.Sc. Bernhard Böcker-Riese, geschäftsführender Inhaber
BR Energy Group AG

11:20

Kurze Vorstellung des Fraunhofer IFAM

Gunnar Walther, Fraunhofer IFAM
11:35

Pulvermetallurgische Hochtemperaturwerkstoffe zur Reduktion von Stillstandzeiten

  • Einfluss von hohen Temperaturen und korrosiver Atmosphäre auf den Anlagenbetrieb
  • Pulvermetallurgische Produktion von Bauteilen bei geringem Rohstoffeinsatz
  • Optionen für die Oberflächenpassivierung

Dr. Uwe Gaitzsch, Fraunhofer IFAM

12:00

Mittagsimbiss

12:45

Silicium-basierte Beschichtungen

  • Einführung in die Flüssigphasenbeschichtung
  • Vorteile in der deutlichen Einsparung von Edelmetallen
  • Anwendung der Schichtsystem ein der Abgasreinigung von Verbrennungsmaschinen

Ralf Hauser, Fraunhofer IFAM

13:15

Nickelschäume für Katalyse / Abgasreinigung

  • Effektiver Wärme- und Stofftransport durch den Einsatz von Metall- und Metalllegierungsschäumen
  • Pulvermetallurgische Modifizierung von Nickelschäumen
  • Anwendungsbeispiele in Bezug auf Abgaskatalysatoren und Rauchgasreinigung
Gunnar Walther, Fraunhofer IFAM

13:45

Gemeinsame Diskussion

Kristina Hermann, FEE

14:15

Besichtigung von Versuchsanlagen im IFAM

Dr. Uwe Gaitzsch, Fraunhofer IFAM

15:15 Ende der Veranstaltung

 

 

Veranstaltungsgebühren

Mitglieder der FEE:     150€ zzgl. Mwst.
Nicht-Mitglieder:          180€ zzgl. Mwst.

Veranstaltungsort


Fraunhofer IFAM
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Deutschland

Hier finden Sie Programm und Anmeldebogen als Download (PDF)