Berlin, 16. Juni 2021
Der Umgang mit den Reststoffen von Vergasungsanlagen beschäftigt unsere Branche schon seit langem. Einerseits geht es um die Frage, ob Vergaserkoks energetisch oder stofflich und ob auch Aschen weiterverwertet werden können. Wenn das nicht gelingt, muss für Betreiber geklärt sein, wie sie die Reststoffe gesetzeskonform entsorgen können. Angriffe auf die Bioenergie erhöhen aktuell den Druck diese Fragen endlich zu lösen.
Wir als FEE wollen einen gemeinsamen Stand des Wissens für unsere Mitglieder und wichtigsten Partner erstellen. Um den Prozess zu starten, Gleichgesinnte zu vernetzen und Lösungswege abzustecken, führen wir dieses Webinar durch.
Programm
Status Quo: Wo stehen wir mit Forschung und Entwicklung zu den festen Rückständen der Biomassevergasung?
- FEE-Veröffentlichung zu Reststoffen und Nebenprodukten von KWK-Anlagen mit thermochemischer Vergasung von Holz
- Forschungsprojekt VergaFlex
- Gemeinsames Gespräch zu den von den Teilnehmer/-innen bearbeiteten Themen bzw. zu den dringlichst zu klärenden Fragen
Diskussion von Ansätzen
- Wie kann endlich Klarheit zur Gefährlichkeit/Ungefährlichkeit der Rückstände erreicht werden?
- Welcher finanzielle Spielraum ist für Verwertungen überhaupt gegeben?
- In welcher Rang und Reihenfolge sollten physikochemische und rechtliche Fragen bearbeitet werden, welche Themen bieten sich dabei für Bachelor- und Masterarbeiten an?
Ausblick
- Verständigung der Teilnehmer über Möglichkeiten abgestimmter FuE