10. Dezember 2019 | Innsbruck
Programm
08:00 Uhr |
Registrierung & Kaffee |
|||
09:00 Uhr |
Begrüßung & Moderation Dr. Jitka Hrbek, IEA Bioenergy Task 33 |
|||
|
Chancen und Perspektiven der Biomassevergasung Moderation: Dr. Jitka Hrbek, IEA Bioenergy Task 33 |
|||
09:15 Uhr |
Das Potenzial vergasungsbasierter KWK-Anlagen im Wärmemarkt
Dr. Georg Wagener-Lohse, Vorstandsvorsitzender, FEE |
|||
09:45 Uhr
|
Biomassevergasung als künftige Säule der Gasversorgung in Österreich?
Dipl.-Ing. Dr. Christoph Strasser, Area Manager Sustainable Supply and Value Chains |
|||
|
Wichtige Erkenntnisse für die Biomassevergasung aus Wissenschaft und Forschung Moderation: Dr. Günther Herdin, PGES GmbH und FEE e.V. |
|||
10:15 Uhr |
Schlussfolgerungen für die Vergasungsbranche nach langjähriger Forschung und Entwicklung
|
|||
10:45 Uhr |
Kaffeepause |
|||
11:15 Uhr |
IEA Bioenergy Task 33 Projekte, die für KWK-Anbieter und Anwender relevant sind
|
|||
11:45 Uhr |
Holzvergaserkohle in der Abwasserreinigung
|
|||
12:15 Uhr |
Block 3: Erfahrungsberichte europäischer Anlagenbetreiber |
|||
Wieso entscheiden sich Betreiber für den Kauf von Biomassevergasungs-Anlagen und was sind ihre Erfahrungen mit dem täglichen Betrieb?
Empfehlungen für potenzielle Betreiber, die ebenfalls auf die Vergasung von Biomasse umsteigen wollen.
|
||||
12:20 Uhr |
Nachhaltige Fernwärme: Erfahrung mit einer Biomassevergasungsanlage von SYNCRAFT Hugo Trenkwalder, LEEG, Laas in Sürdtirol, Italien
|
|||
12:45 Uhr |
Mit Pellets verlässlich Strom und Wärme produzieren: Erfahrungen mit einer Holzgas-KWK-Anlage der Firma Burkhardt Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer, Biomassehof Achental GmbH & Co. KG Deutschland
|
|||
13:10 Uhr
|
Mittagspause und Networking
|
|||
14:10 Uhr |
Wärme im großen Stil: Erfahrungen bei der Energieversorgung von Gewächshäusern mit einer Holzkraftanlage von ReGaWatt Gerard Fuite, Projektingenieur, ENCONSOL BV, Niederlande
|
|||
14:35 Uhr |
Wie man solide Laufzeiten durch den richtigen Betrieb erreicht: Vortrag zu einer Holzgas-KWK-Anlagen von Spanner Re2 Hans Fries, Strom und Wärmeerzeugung Fries GbR, Falkenstein, Deutschland
|
|||
15:00 Uhr |
Betreibervortrag zu einer Holzgas-KWK-Anlagen von Holzenergie Wegscheid Patrick Thalmann, Josef Bucher AG, Schweiz
|
|||
15:25 Uhr |
Green-Carbon – Treibhausgasreduktion durch nachhaltige Technologie von Polytechnik Marco Schwertfeger, Betriebsleiter Stv, Green Carbon GmbH, Uelitz, Deutschland
|
|||
15:50 Uhr |
Podiumsdiskussion mit interaktiver Publikumsbefragung |
|||
16:45 Uhr |
Zusammenfassung und Ausblick | Prof. Jürgen Karl, FAU Erlangen-Nürnberg |
|||
17:00 Uhr |
Get Together bei Kaffee und Gebäck
|
|||
18:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsgebühren
Mitglieder der FEE: 250€ zzgl. Mwst.
Nicht-Mitglieder: 350€ zzgl. Mwst.
Veranstaltungsort
MCI Management Center Innsbruck
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Hier finden Sie Programm und Anmeldebogen als Download (PDF)