Berlin, 03.02.2022

Können Betreiber von Holzgas-Anlagen den entstehenden Vergaserkoks stofflich weiterverwerten? Die Antwort steht und fällt mit den Inhaltsstoffen des Vergaserkokses. Und den Qualitätsanforderungen für bestimmte Nutzungen.

Um in diesem Bereich voranzukommen, gibt es einen eigenen Normungsausschuss. Konkret den Arbeitsausschuss NA 062-02-85 AA "Pyrogene Kohlenstoffe — Charakterisierung und Analyseverfahren". Dieser beschäftigt sich mit festen kohlenstoffreichen Materialien, die bei thermochemischen Konversionsverfahren, wie z.B. Pyrolyse und Vergasung, von Biomasse erzeugt werden. Die beschriebenen Materialien werden als feste pyrogene Kohlenstoffe bezeichnet.

Der Normungsausschuss erarbeitet Produkt- und Prüfnormen für die stoffliche Anwendungen der pyrogenen Kohlenstoffe in Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe einschließlich der Kohlenstoffspeicherung.

Am 15.12.2021 fand die Gründungssitzung des Normungsausschusses statt. Das insgesamt 25 Personen teilgenommen haben, zeigt das breite Interesse an dem Thema. Vertreten waren:

  • Holzgas- und Pyrolyseanlagenhersteller
  • Pflanzenkohleproduzenten
  • Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V.
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Forschungseinrichtungen
  • Experten aus den Bereichen Brennstoff- und Umweltanalytik sowie Qualitätssicherung in der Analyse

Frau Dr. Annett Pollex (DBFZ) und Herr Axel Ulbricht (Eurofins) wurden als Obfrau und stellvertretender Obmann gewählt.