07.06.2021 | Leipzig
Das Forschungsnetzwerk Bioenergie hat eine Stellungnahme verfasst, in der es die Potenziale von Biomasse und Bioenergie der künftigen Wasserstoffwirtschaft benennt. Es identifiziert die aussichtsreichsten Technologie- und Anwendungscluster, zu denen auch die thermochemische Vergasung gehört. Abschließend geben die über 50 beteiligten Expertinnen und Experten Forschungsempfehlungen für die nächsten Skizzenrunden im 7. Energieforschungsprogramm. Bei dem Vergleich der verschiedenen technischen Ansätze, plädieren die Autorinnen und Autoren als Entscheidungskategorien die THG-Bilanz der einzelnen Technologien sowie die Kosen der Wasserstoffbereitstellung zugrunde zu legen.
Auffallend ist, wie intensiv thermochemische Technologien zur Wasserstoffproduktion in der Stellungnahme behandelt werden. Die Autorinnen und Autoren gehen dabei auf die Verwertung von Rest- und Abfallstoffen ein. Hier die wichtigsten Passagen im Überblick.